Pneumatische Laborpressen der Baureihe PW-P empfehlen sich für Anwendungen, welche eine relativ niedrige Presskraft mit sehr guter Gleichmäßigkeit des zu haltenden Druckes erforderlich machen. Bei diesen Modellen wird der Druckzylinder mit Druckluft pneumatisch beaufschlagt, sie sind sehr einfach zu bedienen, sind äußerst robust und können auf Labortischen, Werkbänken oder Pressenwägen aufgestellt werden.
Das Presswerkzeug bzw. Pressmaterial wird auf der unteren Druckplatte zentriert und die obere Druckplatte mit der Verstellspindel nach unten gedreht, bis sie am Pressmaterial anliegt. Der über das Druckluftnetz zugeführte Luftdruck lässt den Kolben des Pneumatikzylinders nach oben ausfahren. Über ein Präzisions-Druckregelventil erfolgt die sehr genaue Einstellung der Presskraft sowohl im statischen als auch dynamischen Einsatz.
Weitere herausragende Merkmale sind die hochwertigen Festo-Pneumatik-Komponenten, die hartverchromten Pressensäulen, die plasmagehärtete Verstellspindel mit Trapezgewinde und die serienmäßig vorhandene Schutzvorrichtung mit pneumatischen Türschaltern.
Die Baureihe PW-P kann individuell an viele Anwenderwünsche angepasst werden und kann mit vielen Erweiterungskomponenten ausgestattet werden.
Alle Laborpressen der Baureihe PW-P sind auch lieferbar mit Heiz-/Kühl-Plattensystemen bis 300 °C oder 500 °C.
Die pneumatischen 2-Säulen-Laborpressen der Baureihe PW-P zeichnen sich durch einfache Handhabung und einen äußerst robusten Aufbau aus.
Die 2-Säulen-Bauweise ist sehr kompakt und platzsparend. Der Pressenrahmen besteht aus einer Grundplatte, zwei hartverchromten Säulen und dem oberen Pressenjoch. Im Pressenjoch ist eine Verstellspindel mit Trapezgewinde angebracht, welche dazu dient die obere Druckplatte schnell an das Pressmaterial oder Presswerkzeug anzulegen. Durch betätigen eines pneumatischen Schalters wird der Pressvorgang gestartet und beendet.
Mittig auf der Grundplatte ist der Pneumatik-Zylinder angebracht. Der Kolben des Pneumatik-Zylinders ist an einen in beiden Pressensäulen geführten Arbeitstisch adaptiert. Sämtliche pneumatischen Komponenten sind in einem Blechgehäuse untergebracht. Zusätzlich zu dem hochwertigen und sehr genauen Präzisions-Druckregelventil ist die Laborpresse mit einer Wartungseinheit und mit einer Schutzvorrichtung ausgerüstet.
Die Baureihe PW kann individuell an viele Anwenderwünsche angepasst werden und ist mit vielen Erweiterungskomponenten ausstattbar.
Type | PW 2 P | |
---|---|---|
Presskraft max. | [kN] | 16 |
Pneumatikdruck max. | [bar] | 8 |
Kolbenhub max. | [mm] | 50 |
Verstellbereich Spindel ca. | [mm] | 130 |
Arbeitshöhe min.-max. | [mm] | 60 – 240 |
Durchgang zwischen den Säulen | [mm] | 192 |
Höhe mit ausgefahrener Spindel ca. | [mm] | 1.042 |
Platzbedarf ca. | [mm] | 445 x 384 |
Gewicht ca. | [kg] | 140 |
Kolbenrückzug | pneumatisch | |
Säulengeführter Arbeitstisch | x | |
Säulengeführter Querbalken | + |
Laborpressen der Baureihe PW-PH sind mit runden oder rechteckigen Heiz-/Kühl-Plattensystemen HKP und den zugehörigen Temperaturregelgeräten TRG ausgestattet. Runde Heiz-/Kühl-Plattensysteme werden mit Flächenheizkörpern bis 300 °C beheizt, rechteckige HKP werden mit Hochleistungs-Heizpatronen ausgeführt und erreichen Temperaturen von bis zu 500 °C. Um das obere Heiz-/Kühl-Plattensystem anzubringen, werden alle Laborpressen mit Heiz-/Kühl-Plattensystem mit einem in beiden Pressensäulen geführten verstellbaren Querbalken ausgerüstet.
Die Heiz-/Kühl-Plattensysteme sind mit einem Kühlkreislauf für die Pressenkühlung und mit je einem Kühlkreislauf zum Abkühlen der oberen und unteren Heizplatte ausgestattet. Die Druckplatten der Systeme sind aus gehärtetem, hochdruckfestem feingeschliffenem Werkzeugstahl gefertigt.
Die getrennte Beheizung der oberen und unteren Heizplatten erfolgt mit den Temperaturregelgeräten TRG. Die TRG sind mit je einem Digitalregler und Temperatursensor für jede Heizplatte gebaut.
Die Baureihe PW-PH kann individuell an viele Anwenderwünsche angepasst werden und ist mit vielen Erweiterungskomponenten ausstattbar.
Type | PW 2 PH HKP300 165 | |
---|---|---|
Presskraft max. | [kN] | 16 |
Pneumatikdruck max. | [bar] | 8 |
Kolbenhub max. | [mm] | 50 |
Verstellbereich Spindel ca. | [mm] | 130 |
Arbeitshöhe min.-max. | [mm] | 0 – 180 |
Durchgang zwischen den Säulen | [mm] | 192 |
Höhe mit ausgefahrener Spindel ca. | [mm] | 1.165 |
Platzbedarf ca. | [mm] | 445 x 384 |
Gewicht ca. | [kg] | 170 |
Kolbenrückzug | pneumatisch | |
Säulengeführter Arbeitstisch | x | |
Säulengeführter Querbalken | x |
Heiz-/Kühl-Plattensystem HKP300-165 mm | ||
---|---|---|
Heizplatten-Abmessung | [mm] | ø 165 |
Heizleistung je Platte | [W] | 1.100 |
Maße ca. | [mm] | 180 x 172 |
Gewicht ca. | [kg] | 22 |
Gehärtete Druckplatten | x |
Temperaturregelgerät TRG2 | ||
---|---|---|
Anschluss-Spannung | [VAC] | 230 |
Anschluss-Leistung ca. | [kW] | 2 |
Anschluss-Strom ca. | [A] | 9 |
Vorsicherung max. | [A] | 16 |
Nennfrequenz | [Hz] | 50 |
Maße ca. | [mm] | 300 x 380 x 210 |
Gewicht ca. | [kg | 12,2 |
Anzahl Temperaturfühler PT100 | [Stk] | 2 (PT100) |
Anzahl Digitalregler mit Soll-/Ist-Anzeige | [Stk] | 2 |
Ausführung | extern |
x serienmäßig + optional erhältlich Optionen und Sonderausstattungen können Maße und Gewichte verändern!
Laborpressen der Baureihe PW-PH sind mit runden oder rechteckigen Heiz-/Kühl-Plattensystemen HKP und den zugehörigen Temperaturregelgeräten TRG ausgestattet. Runde Heiz-/Kühl-Plattensysteme werden mit Flächenheizkörpern bis 300 °C beheizt, rechteckige HKP werden mit Hochleistungs-Heizpatronen ausgeführt und erreichen Temperaturen von bis zu 500 °C. Um das obere Heiz-/Kühl-Plattensystem anzubringen, werden alle Laborpressen mit Heiz-/Kühl-Plattensystem mit einem in beiden Pressensäulen geführten verstellbaren Querbalken ausgerüstet.
Die Heiz-/Kühl-Plattensysteme sind mit einem Kühlkreislauf für die Pressenkühlung und mit je einem Kühlkreislauf zum Abkühlen der oberen und unteren Heizplatte ausgestattet. Die Druckplatten der Systeme sind aus gehärtetem, hochdruckfestem feingeschliffenem Werkzeugstahl gefertigt.
Die getrennte Beheizung der oberen und unteren Heizplatten erfolgt mit den Temperaturregelgeräten TRG. Die TRG sind mit je einem Digitalregler und Temperatursensor für jede Heizplatte gebaut.
Die Baureihe PW-PH kann individuell an viele Anwenderwünsche angepasst werden und ist mit vielen Erweiterungskomponenten ausstattbar.
Type | PW 2 PH HKP500-160x160 | |
---|---|---|
Presskraft max. | [kN] | 16 |
Pneumatikdruck max. | [bar] | 8 |
Kolbenhub max. | [mm] | 50 |
Verstellbereich Spindel ca. | [mm] | 130 |
Arbeitshöhe min.-max. | [mm] | 0 – 180 |
Durchgang zwischen den Säulen | [mm] | 192 |
Höhe mit ausgefahrener Spindel ca. | [mm] | 1.269 |
Platzbedarf ca. | [mm] | 445 x 384 |
Gewicht ca. | [kg] | 196 |
Kolbenrückzug | pneumatisch | |
Säulengeführter Arbeitstisch | x | |
Säulengeführter Querbalken | x |
Heiz-/Kühl-Plattensystem HKP500-160x160 mm | ||
---|---|---|
Heizplatten-Abmessung | [mm] | 160 x 160 |
Heizleistung je Platte | [W] | 3.000 |
Maße ca. | [mm] | 292 x 170 x 276 |
Gewicht ca. | [kg] | 48 |
Temperaturregelgerät TRG3 | ||
---|---|---|
Anschluss-Spannung | [VAC] | 400 |
Anschluss-Leistung ca. | [kW] | 6,5 |
Anschluss-Strom ca. | [A] | 10 |
Vorsicherung max. | [A] | 16 |
Nennfrequenz | [Hz] | 50 |
Maße ca. | [mm] | 300 x 380 x 210 |
Gewicht ca. | [kg | 14,5 |
Anzahl Temperaturfühler PT100 | [Stk] | 2 |
Anzahl Digitalregler mit Soll-/Ist-Anzeige | [Stk] | 2 |
Ausführung | extern |
x serienmäßig + optional erhältlich Optionen und Sonderausstattungen können Maße und Gewichte verändern!
Sehr gern! Sprechen Sie mit uns über Ihren Produktionswunsch und verlassen Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung und unser Fachwissen in der Laborpresstechnik.
Beständige Weiterentwicklungen kennzeichnen unsere Innovationsfähigkeit. Bei P/O/WEBER profitieren Sie von langjähriger Erfahrung.
Mehr erfahren
Es gibt viele Unternehmen, die Wert auf „Made in Germany“ legen – das belegen auch unsere Referenzen. Überzeugen Sie sich selbst.
Mehr erfahren
Der direkte Draht zu uns ist Ihnen wichtig? Dann sind Sie hier genau richtig. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Unklarheiten zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da.
Mehr erfahren